Читай и изучай
Библия » Elberfelder Bibel 2006
Неемия 7 глава
8 глава »
1 Und es geschah, als die Mauer ‹fertig› gebaut war und ich die Torflügel eingesetzt hatte, wurden die Torhüter und die Sänger und die Leviten bestimmt.
1 ⓐ – Kap. 6,1
1 ⓑ – 1Chr 23,24; 25,26
2 Dann übertrug ich den Oberbefehl über Jerusalem meinem Bruder Hanani und dem Burgobersten Hananja; denn der ‹galt› als ein treuer Mann und als gottesfürchtig vor vielen ‹anderen›.
2 ⓒ – Kap. 1,2
2 1 – w. Mann der Wahrheit, o. Mann der Treue
2 ⓓ – 2Mo 18,21; 1Kö 18,3
3 Und ich sagte zu ihnen: Die Tore Jerusalems sollen nicht eher geöffnet werden, als bis die Sonne heiß scheint. Und während sie ‹noch am Himmel› steht, soll man die Torflügel schließen. Und ‹dann› verriegelt sie. Und man soll Wachen aus den Bewohnern Jerusalems aufstellen, den einen auf seiner Wache und den anderen vor seinem Haus.
3 2 – T.; Mas. T.: und <so lange> bis sie dastehen
3 3 – o. jeden auf seine Wache, und <zwar> jeden gegenüber seinem Haus
4 Die Stadt aber war nach allen Seiten hin weit ausgedehnt und groß, doch das Volk in ihr war spärlich, und keine Häuser waren gebaut.
4 ⓔ – Kap. 11,1.2
4 4 – o. und es waren <noch> nicht <genügend> Familien gegründet
5 Und mein Gott gab mir es ins Herz, und ich versammelte die Edlen und die Vorsteher und das Volk, damit sie sich registrieren ließen. Und ich fand das Buch mit dem Geschlechtsregister derer, die zuerst heraufgezogen waren, und fand darin geschrieben:
5 5 – w. Freigeborenen
5 6 – nämlich zur Feststellung ihrer Abstammung
5 ⓕ – 1Chr 9,1
6 Das sind die Einwohner der Provinz ‹Juda›, die aus der Gefangenschaft hinaufzogen, die Weggeführten, die Nebukadnezar, der König von Babel, weggeführt hatte und die nach Jerusalem und Juda zurückgekehrt sind, jeder in seine Stadt,
6 ⓖ – V. 6-72: Esr 2,1-70
6 7 – w. die Söhne
6 8 – d. i. der persische Verwaltungsbezirk Juda
7 ‹alle›, die mit Serubbabel kamen ‹und mit› Jeschua, Nehemja, Asarja, Raamja, Nahamani, Mordochai, Bilschan, Misperet, Bigwai, Nehum ‹und› Baana. ‹Das ist die› Zahl der Männer des Volkes Israel:
8 Die Söhne Parosch 2 172;
9 die Söhne Schefatja 372;
10 die Söhne Arach 652;
10 ⓗ – Kap. 6,18
11 die Söhne Pahat-Moab, von den Söhnen Jeschuas und Joabs 2 818;
11 ⓘ – Kap. 3,11
12 die Söhne Elam 1 254;
13 die Söhne Sattu 845;
14 die Söhne Sakkai 760;
15 die Söhne Binnui 648;
16 die Söhne Bebai 628;
17 die Söhne Asgad 2 322;
18 die Söhne Adonikam 667;
19 die Söhne Bigwai 2 067;
20 die Söhne Adin 655;
21 die Söhne Ater, von Hiskia, 98;
22 die Söhne Haschum 328;
23 die Söhne Bezai 324;
24 die Söhne Harif 112;
25 die Söhne Gibeon 95;
25 9 – d. h. vielleicht: die Gibeoniter
26 die Männer von Bethlehem und Netofa 188;
26 ⓙ – Kap. 12,28; 2Sam 23,28.29
27 die Männer von Anatot 128;
28 die Männer von Bet-Asmawet 42;
28 ⓚ – Kap. 12,29
29 die Männer von Kirjat-Jearim, Kefira und Beerot 743;
30 die Männer von Rama und Geba 621;
30 ⓛ – Kap. 12,29
31 die Männer von Michmas 122;
32 die Männer von Bethel und Ai 123;
32 ⓜ – Kap. 11,31
33 die Männer vom anderen Nebo 52;
33 10 – LXX liest mit Esr 2,29: die Söhne Nebo
34 die Söhne des anderen Elam 1 254;
34 11 – vgl. V. 12
35 die Söhne Harim 320;
35 ⓝ – Kap. 3,11
36 die Söhne Jerichos 345;
36 12 – d. h. die Männer von
37 die Söhne Lod, Hadid und Ono 721;
37 13 – d. h. die Männer von
38 die Söhne Senaa 3 930.
38 ⓞ – Kap. 3,3
39 Die Priester: die Söhne Jedaja, vom Haus Jeschua 973;
39 ⓟ – Kap. 11,3
40 die Söhne Immer 1 052;
40 ⓠ – Kap. 3,29
41 die Söhne Paschhur 1 247;
42 die Söhne Harim 1 017.
43 Die Leviten: die Söhne Jeschua von Kadmiël, von den Söhnen Hodewa 74. —
43 ⓡ – Kap. 11,3
43 ⓢ – Kap. 10,10; 12,8
43 14 – Andere lesen mit einer griech. Üs.: Kadmiël, Binnui und
43 15 – mit Esr 2,40: Hodawja
44 Die Sänger: die Söhne Asaf 148. —
45 Die Torhüter: die Söhne Schallum, die Söhne Ater, die Söhne Talmon, die Söhne Akkub, die Söhne Hatita, die Söhne Schobai, ‹insgesamt› 138.
45 ⓣ – Kap. 3,12
46 Die Tempeldiener: die Söhne Ziha, die Söhne Hasufa, die Söhne Tabbaot,
46 ⓤ – Kap. 11,3
47 die Söhne Keros, die Söhne Sia, die Söhne Padon,
48 die Söhne Lebana, die Söhne Hagaba, die Söhne Salmai,
49 die Söhne Hanan, die Söhne Giddel, die Söhne Gahar,
50 die Söhne Reaja, die Söhne Rezin, die Söhne Nekoda,
51 die Söhne Gasam, die Söhne Usa, die Söhne Paseach,
52 die Söhne Besai, die Söhne der Mëuniter, die Söhne der Nefusiter,
53 die Söhne Bakbuk, die Söhne Hakufa, die Söhne Harhur,
54 die Söhne Bazlit, die Söhne Mehida, die Söhne Harscha,
55 die Söhne Barkos, die Söhne Sisera, die Söhne Temach,
56 die Söhne Neziach, die Söhne Hatifa.
57 Die Söhne der Knechte Salomos: die Söhne Sotai, die Söhne Soferet, die Söhne Perida,
57 ⓥ – Kap. 11,3
57 16 – mit Esr 2,55: Peruda
58 die Söhne Jaala, die Söhne Darkon, die Söhne Giddel,
59 die Söhne Schefatja, die Söhne Hattil, die Söhne Pocheret-Zebajim, die Söhne Amon.
60 Alle Tempeldiener und Söhne der Knechte Salomos waren 392.
61 Und die folgenden sind ‹die›, die aus Tel-Melach, Tel-Harscha, Kerub-Addon und Immer heraufzogen — aber sie konnten ihr Vaterhaus und ihre Abstammung nicht angeben, ob sie aus Israel wären —:
61 17 – o. ihr Vaterhaus und dessen Nachkommenschaft; w. das Haus ihrer Väter und ihren Samen
62 die Söhne Delaja, die Söhne Tobija, die Söhne Nekoda 642.
63 Und von den Priestern: die Söhne Habaja, die Söhne Hakkoz, die Söhne Barsillai, der von den Töchtern des Gileaditers Barsillai eine Frau genommen hatte und nach dessen Namen genannt wurde.
63 ⓦ – Kap. 3,4
63 18 – T.; Mas. T.: nach deren Namen; d. h. denen der Priester
64 Diese suchten ihre Eintragung ins Geschlechtsregister, aber sie wurde nicht gefunden. So wurden sie vom Priesteramt als unrein ausgeschlossen.
65 Und der Tirschata befahl ihnen, nicht vom Hochheiligen zu essen, bis der Priester für die Urim und die Tummim auftrete.
65 19 – d. i. der Statthaltertitel Nehemias
65 20 – mit Esr 2,63: bis ein Priester
65 ⓧ – 2Mo 28,30
66 Die ganze Versammlung ‹zählte› insgesamt 42 360,
67 abgesehen von ihren Knechten und ihren Mägden; diese waren 7 337. Und sie hatten 245 Sänger und Sängerinnen,
67 21 – Einige hebr. Handschr. und LXX haben aus Esr 2,66 hier eingefügt: Ihre Pferde waren 736, ihre Maultiere 245
68 435 Kamele und 6 720 Esel.
69 Und ein Teil der Familienoberhäupter spendete für das Werk. Der Tirschata gab für den Schatz 1 000 Golddariken, 50 Sprengschalen, 530 Priesterleibröcke.
69 22 – o. von den Sippenoberhäuptern; w. von den Häuptern der Väter
69 23 – d. i. der Statthaltertitel Nehemias
70 Und einige von den Familienoberhäuptern gaben für den Schatz des Werkes 20 000 Golddariken und 2 200 Silberminen.
70 24 – o. von den Sippenoberhäuptern; w. von den Häuptern der Väter
71 Und was das übrige Volk gab, war 20 000 Golddariken und 2 000 Silberminen und 67 Priesterleibröcke.
72 Und die Priester und die Leviten, die Torhüter und die Sänger, ‹einige› aus dem Volk und die Tempeldiener und ganz Israel ließen sich in ihren Städten nieder. Gesetzeslesung und Laubhüttenfest Und als der siebte Monat herankam und die Söhne Israel in ihren Städten ‹wohnten›,
72 ⓨ – Esr 3,1

 

Неемия 7 глава в переводах